Südtiroler Schüttelbrot
Südtiroler Schüttelbrot: Das Brot mit dem gewissen Etwas!
Südtiroler Schüttelbrot ist eine traditionelle Brotspezialität aus der Region Südtirol-Trentino, die sich durch ihre Knusprigkeit und Würze auszeichnet. Das Fladenbrot wird aus Roggenmehl, Wasser, Hefe und verschiedenen Gewürzen und Kräutern, wie Anis, Fenchel, Kümmel und Koriander, hergestellt. Um das Brot dünn zu bekommen, wird der Teig geschüttelt, daher der Name Schüttelbrot. Das Brot hat seinen Ursprung auf den Südtiroler Bauernhöfen, wo es als haltbare und nahrhafte Nahrung diente. Um das Brot zu teilen, schlug der Hausherr mit der Faust darauf und brach es in Stücke.
Südtiroler Schüttelbrot passt hervorragend zu den typischen Südtiroler Produkten wie Speck, Kaminwurzen und Käse. Mit etwas frischem Gemüse ergibt sich ein einfaches und leckeres Essen. Das Schüttelbrot kann aber auch mit anderen Belägen, wie Lachs, Krabben oder Antipasti, verfeinert werden. Für eine praktischere Handhabung gibt es auch kleine Minis, die zu Salaten oder Suppen gereicht werden können.
Das Schüttelbrot wird vor allem als Teil der Südtiroler Marende gegessen, einer herzhaften Zwischenmahlzeit mit Speck, Käse, Wurst, Gurken und Wein. Das Schüttelbrot wird in Stücke gebrochen und mit den anderen Zutaten belegt oder einfach pur geknabbert. Manche essen das Schüttelbrot auch mit Marmelade oder Nusscreme als süßen Snack.
Es gibt verschiedene regionale Varianten des Schüttelbrots, die sich in Geschmack, Aussehen und Größe unterscheiden. Die wichtigsten sind:
Das Vinschger Schüttelbrot: Dieses Schüttelbrot ist kleiner, dünner und brüchiger als andere Sorten. Es hat einen intensiven Geschmack nach Fenchel, Anis, Kümmel und Brotklee. Es wird oft zusammen mit dem Vinschger Paarl, einem weichen Fladenbrot aus Roggen- und Weizenmehl, gegessen.
Das Eisacktaler Schüttelbrot: Dieses Schüttelbrot ist zäher, dicker und härter als das Vinschger Schüttelbrot. Es hat einen milderen Geschmack nach Kümmel, Koriander und Salz. Es wird meist in größeren Fladen gebacken, die dann in Stücke gebrochen werden.
Das Pusterer Schüttelbrot: Dieses Schüttelbrot ist rund und groß, ähnlich wie ein Pizzaboden. Es hat einen süßlichen Geschmack nach Honig, Milch und Butter. Es wird oft mit Marmelade oder Nusscreme bestrichen und als Dessert gegessen.
Das Südtiroler Schüttelbrot ist seit 2020 als geschützte geographische Angabe nach europäischem Recht eingetragen. Das bedeutet, dass nur Schüttelbrote, die nach bestimmten Qualitätskriterien in Südtirol hergestellt werden, diesen Namen tragen dürfen.