Die abwechslungsreiche Landschaft am Gardasee.
Die Landschaften rund um den Gardasee sind sehr vielseitig. Am Ost- und Westufer gibt eine vielseitige Gebirgslandschaft. Die Gipfel reichen in eine Höhe von bis zu 2000 Metern. Hier finden sich aber auch fruchtbare Ebenen, kleine Seen und Badestrände mit mediterranen Flair.
Das Landschaftsbild ist aber auch von unzähligen großen Obstplantagen geprägt. Hie gedeihen neben Wein, Orangen, Zitronen, Äpfeln, Birnen auch Kiwis. Die Vielfalt der der Vegetation wird von Olivenbäumen und dem Gemüseanbau ergänzt. Der Gardasee ist aber auch die Heimat von subtropischen Pflanzen wie Palmen, Kakteen, Ibiscus und Oleander.
Erkundet man die Landschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad, erwartet Sie nach jeder Wegebiegung ein neues Bild. Die Vielfalt der Region ist unbeschreiblich. Fjordartig schiebt sich der See im Norden in das massive Gebirge. Steile Felswände fallen südlich von Riva und Torbole in den See. Diese Wände sind nur sehr schwer zu überwinden.
Naturliebhaber werden auf den Hügeln des Monte Baldo wunderschöne Wanderwege finden. Den Monte Baldo nennt man unter Botanikern auch den Hortus Europae, wegen der Vielzahl an endemischen Pflanzen die hier zu finden sind. Da die Gipfelregion in der Eiszeit nicht vergletschert war haben sich hier Gewächse erhalten, welche es anderen und vergleichbaren Alpenregionen nicht gibt.