Gamberetti sind die italienischen Garnellen.
Garnelen werden auf italienisch Gamberetti genannt und gehören zu den Schalentieren. Sie gehören zur selben Familie wie Hummer, Gambas, Prawns, Shrimps und Krabben.
Die Namen im Handel variieren. Die Behauptung Namen würden Aufschluss über die Größe der Meeresfrüchte geben stimmt nicht. Es existieren keine einheitlichen Namen für die Größe. Das kann leicht zu Missverständnissen führen.
Sehr große Garnelen werden häufig Jumbo Shrimps oder Tiger Prawns genannt. Im Handel erhält man Shrimps und Co frisch oder gefroren. Die TK-Ware unterscheidet sich zwischen vorgegarten, gepuhlten Schwanzenden, oder Shrimps mit Schale. Beide Varianten sollten sie vor dem Verzehr abwaschen. Die vorgekochten Garnelenschwänze sind nach kurzem Ziehen, in kochend heißem Salzwasser sofort servierfertig.
TK-Garnelen mit Schale bereiten sie ebenso wie frische Garnelen zu. Diese geben sie für ca. 3-4 Minuten in kochendes Wasser bei kleiner Flamme. Dabei bekommen sie ihre rosa Farbe. Vor dem Servieren ist es sehr wichtig den Darm zu entfernen. Dieser befindet sich längs der Rückenmitte des Schalentiers. Schneiden sie den Panzer vorsichtig auf und entfernen sie die kleine schwarze Darmschnur. Je nach Rezept wird der Darm auch vor dem Überbrühen entfernt.
Es gibt Kniffe, wie sie Garnelen mit Messer und Gabel schälen können. Dennoch ist es kein Verstoß diese mit den Fingern zu schälen. In guten Restaurants stellt am ihnen eine Schale mit lauwarmen Zitronenwasser hin, damit sie ihre Hände säubern können.
Bei der Portionierung immer zu beachten - die Hälfte der Schalentiere entfällt auf Beine, Kopf und Schale.
Was wären Frutti di Mare ohne Garnelen. Eine ganz besondere Spezialität ist die italienische Tiefseegarnele. Die Gambero Rosa wie diese leckeren Schalentiere auf italienisch heißen sind im Mittelmeer weit verbreitet. Sie werden bis zu 12 cm groß.