Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Artischocken - Carciofo

Das Hauptanbaugebiet für Artischocken ist der gesamte Mittelmeerraum. Auf italienisch heisst die Artischocke Carciofo. In Italien baut man seit vielen Jahren Artischocken an. Aufgrund des milden Klima gedeiht das Blütengemüse hier sehr gut.

Das Aussehen der Artischockenblüte erinnert an einen überdimensional großen Tannenzapfen. Geerntet werden die faustgroßen Blütenköpfe, wenn sie noch geschlossen sind und die äußeren Schuppen schon leicht abstehen.

Eine solche Blüte kann bis zu einem halben Kilo schwer sein. Ihre Farbe ist je nach Sorte unterschiedlich. Das Farbspektrum erreicht von grün, violett bis hin zu rotbraun. Verpasst man diesen Zeitpunkt öffnet sich die große Blüte. Das ist schade, denn die jung geernteten Artischocken sind wesentlich schmackhafter.

Erntefrische Artischocken

Der Genuss von Artischocken ist nicht nur sehr lecker, dem Gemüse werden auch appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkungen zugeschrieben. Die in der Artischocke enthaltenen Bitterstoffe (Cynarin), regen außerdem den Stoffwechsel einiger Organe an.

In der Naturmedizin geht man davon aus, dass der Bitterstoff Gallensteinen vorbeugt. Die äußeren Blätter werden gerne in medizinischen Säften und Tees verarbeitet.
Artischocken enthalten viele Vitamine (C, B1, und Provitamin A). In der italienischen Küche werden neben den fleischigen Teilen der Schuppenblätter, ein kurzes Stück vom Stiel und auch der Blütenboden verarbeitet. Die Blätter werden nach dem Garen in Salzwasser abgezupft und der untere Teil mit den Zähnen abgezogen.

Kleinere Artischockensorten, die außerdem früh geerntet werden sind eine Spezialität in Venetien und können im Ganzen verzehrt werden. Die venezianische und violette Artischocke kommt beispielsweise von der Gemüseinsel Sant'Erasmo bei Venedig und gilt hier als Spezialität.

Artischockenböden werden auch eingelegt, als Antipasti verspeist, oder zum Belegen von Pizzen verwendet.

Italienische Gemüsesorten

Brokkoli - Broccoli

Brokkoli - Broccoli

Die Gemüsepflanze Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler. Brokkoli wird auch Spargelkohl genannt und ist ein enger Verwandter des Blumenkohls. In Italien wird der sogenannte Broccoli gerne mit würzigem Käse überbacken.

Aubergine - Melanzane

Aubergine - Melanzane

Die Aubergine ist auch als Eierfrucht bekannt und ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Küche. Sie hat in der kulinarischen Tradition des Landes einen festen Platz. Von ihren zahlreichen Sorten bis hin zu den verschiedenen Zubereitungsmethoden - lernen Sie die faszinierende Welt der Auberginen in Italien kennen.

Copyright Traumziele in Italien 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.